Allemagne - fête des années 20, beaucoup de famille et en route vers l'Europe centrale

Allemagne - fête des années 20, beaucoup de famille et en route vers l'Europe centrale

Während wir nach Gerds letztem Arbeitstag vor Ort Richtung Norden rollen, die Grenze in Basel überqueren und wieder unterwegs sind, resümieren wir den Sommer in der Schweiz.

La vie à l'état pur

Es war schon etwas komisch, wieder vor Ort zu sein. Gerd fuhr 4 Tage die Woche morgens mit dem Bus oder Zug ins Büro, je nachdem, wo wir übernachteten. Ich suchte mir oft mit Felix irgendwo in der Nähe ein schattiges Plätzchen. Oft stand ich an der Aare, meinem Lieblingsfluss.

Mit der Zeit wurde ich heimisch, die Menschen, die jeden Tag an mir vorbeigingen, kannte ich irgendwann. Wir kamen ins Gespräch, wir grüssten uns. Ab und zu tranken wir einen Kaffee zusammen. Oder sie erzählten mir von der Gegend, von den Schwänen, den Vögeln, der Natur rund um die teilweise renaturierte Aare. Und sie erzählten mir ihre Geschichten.

Da war René, der jeden Tag die Schwäne fütterte. Oder Beat, der mit seiner riesigen Oschi-Kamera auf Fotojagd nach den schönsten Vögeln ging und mir freundlicherweise das ganze Biotop erklärte. Die junge Lehrerin, die ihre zwei Hunde zweimal täglich in der Aare baden liess. Oder der Professor, der sich eine Auszeit nahm und den Sommer einfach nur zu Hause genoss.

Die Abende verbrachten wir in PopUp-Beizen, in kleinen Restaurants oder einfach vor unserem Felix in der Natur. Wir fühlten uns wie Urlauber. Wir lauschten den Bands, die in den Sommermonaten überall in den Kneipen für uns spielten. Nachts standen wir an Flüssen, Seen oder wenn es zu heiss war, in den Wäldern. An den Wochenenden besuchten wir Freunde und Verwandte.

Und während wir die 1000 Kilometer nach Norden rollten, merkten wir: der Sommer zu Hause tat uns gut! Unspektakulär, ruhig, rhythmisch. Und wir überlegen, ob das ein Modell für uns sein könnte: immer mal wieder längere Zeit in der Schweiz zu verbringen.

Suisse - S'immerger dans le calme (ou le bruit de fond ?) de la nature

La vie à l'état pur

vie pure 230707 11 07 001

vie pure 230621 21 11 002

vie pure 230617 23 42 013

Berlin & eine Überraschung

Wir folgen einer Einladung zu einer Hochzeit. Motto: 20er Jahre. Und wir geben es gleich zu: Mottopartys sind nicht so unser Ding. Dennoch, weil die Braut eine liebe Freundin ist, nähe ich mir Fransen an ein sowieso im Camper nutzloses Kleid. Besorge mir eine Feder für den Kopf und leihe mir eine Minihandtasche (man sagt dazu Clutch, wieder was gelernt!) und knallige Schminke. Denn seit über 3 Jahren (oder noch länger, das weiss ich nicht mehr genau) kennt mein Gesicht weder Lippenstift noch Make-up. Gerd leiht sich alte Hosenträger und ich nähe Knöpfe für ebendiese an eine viel zu weite Hose. Unser Sommerhut bekommt noch ein dunkles Geschenkband umgebunden und schon sind wir fertig.

Und wieder: Überraschung! Die Party war toll, wir haben uns richtig gut gefühlt und unsere Meinung über Mottopartys hat sich grundlegend geändert. Wir haben den Abend wirklich genossen und wären jetzt bereit für eine weitere 20er-Jahre-Party.

In meiner alten Heimat, im Berliner Umland, finden wir für eine Woche einen tollen Stellplatz im Garten der zukünftigen Schwiegereltern unserer Tochter (wir müssen dieses Jahr noch einmal nach Berlin, Grosses steht an!) und fallen wieder tief ins Familiennest. Ewig lange gemütliche Frühstücke, Sommertage im Garten, neue Wolle (und ein neues Spielzeug dazu) und eine für Gerd typische Zwei-Tages-Erkältung lassen uns einfach nicht weiter reisen. Aber das Beste ist, dass wir keinen Zeitdruck haben. Der grösste Luxus unseres Lebensentwurfs ist es, keine (oder zumindest kaum) Termine zu haben.

Aber irgendwann ist auch das letzte Wollknäuel gewickelt (danke an Martina fürs Mitbringen von mongolischer Yakwolle!), unsere Kinder sind längst wieder in Bayern zum Arbeiten, Gerd ist wieder gesund und wir haben noch einen Herbst im Osten, nein, genauer gesagt in Mitteleuropa vor uns. Also Felix geputzt, Wasser aufgefüllt und schon geht es los!

La vie à l'état pur

Allemagne - fête des années 20, beaucoup de famille et en route vers l'Europe centrale

La vie à l'état pur

La vie à l'état pur

La vie à l'état pur

La vie à l'état pur

La vie à l'état pur

La vie à l'état pur

La vie à l'état pur

La vie à l'état pur

La vie à l'état pur


Merci de m'avoir accompagné

Tu penses que cela pourrait intéresser d'autres personnes ? Dans ce cas, tu peux utiliser le Partager tranquillement l'article. Par e-mail ou comme tu le souhaites.

En outre, si tu ne l'as pas encore fait, tu peux consulter notre Bulletin d'information s'abonner à la newsletter. Tu recevras ici toutes nos expériences dans ta boîte aux lettres chaque fois que nous publierons quelque chose de nouveau ou une fois par semaine le vendredi : leben-pur.ch/newsletter

Nous sommes également très heureux de connaître ton point de vue, tes conseils ou tes questions. N'hésite pas à commenter l'article !


Nouvelle conférence à Muri près de Berne.

10 novembre 2023 - Début 19h, ouverture des portes 18h45

RoomZoom - Rue de Thun 162 - 33074 Muri b. Berne

Nous sommes heureux de recevoir 20 CHF par personne. Les enfants écoutent gratuitement.

Inscription merci de nous envoyer un e-mail : andrea.kormann@dakor.ch


Réalités du roadtrip

Comment réussir à vivre dans le van

Leben pur! Unterwegs. Que ce soit par des températures glaciales de -30 °C en hiver en Laponie ou dans le sable du désert tunisien, que ce soit dans la circulation à gauche en Angleterre ou le long des côtes pittoresques de rêve en Europe. Que ce soit dans le chaud été de la Turquie ou dans le trafic "intéressant" de la Géorgie.

Nous parlons des portes coulissantes gelées, de la cohabitation dans 9,5 mètres carrés, de l'inévitable sable dans le désert et des voyages en ferry inoubliables. Nous regardons comment nous pouvons nous contenter de peu tout en ayant beaucoup trop de choses à emporter.

 

Partager:
S'abonner
Notification pour
guest

4 Commentaires
Le plus ancien
Le plus récent Le plus populaire
Commentaires en ligne
Afficher tous les commentaires
Rachel
Rachel
7 jours il y a

Ihr seht toll aus in dieser Klamotte! 🥰👍
Du bist eine echte Künstlerin.
Aus nix schnell was tolles und passendes gemacht.
Mir würde da die Phantasie fehlen. 😁

Dankeschön für die Fotos und den schönen Bericht.

LG vom Racheli

Karin Ott
Karin Ott
7 jours il y a

Euer outfit ist Spitze. Auch wir stehen nicht so auf Mottopartys, wohl aber nur weil wir nicht annähernd so kreativ sind.
Abgucken erlaubt?!
Ach wie haben wir die letzten Wochen eure Beiträge vermisst.
LG Karin und Gerd

fr_FR