
«A hard day’s night» oder «Let it be» klingen schon in unseren gedanklichen Ohren, ohne dass wir etwas tun müssen. «Yesterday», «Penny Lane» und «Help!» folgen. Ein Ohrwurm nach dem nächsten.
Heute gehen wir ins Beatles-Museum. «The Beatles Story» nennen sie es. Und wir tun es wieder: wir gehen mit Erwartungen hinein. Wir wollen dasselbe Gefühl haben, welches wir vom Abba-Museum in Stockholm erinnern. Beschwingt durchs Museum gleiten, überall lustige, interessante, tiefgründige und vor allem musikalische Storys hören, mit Musik untermalt und am liebsten den ganzen Tag Beatlemania leben.
Leider nicht so in diesem Museum. Ein Audioguide führt uns durch die Ausstellung. Viel zu lange Texte, viel zu wenig Musik (eigentlich die ersten 3/4 gar keine!), super viele Informationen, die sich anhören, als würde mir jemand einen Lebenslauf oder ein Motivationsschreiben für den allerersten Job vorlesen.
Fotos, alte Zeitungsausschnitte, ein bisschen nachgebaute Clubs. Und während wir im altehrwürdigen «The Covern» sitzen, wieder nur Gerede. Wann kommt denn endlich dieses Musik-Mitschwing-Feeling, auf das wir hoffen?
Ah, jetzt, im quietschgelben U-Boot läuft «The yellow submarine» und wir erfahren später (als wir daheim einige Beatles-Reportagen anschauen), dass es um jeden einzelnen Song Rechte-Streits gibt und gab.
Das Ende der Ausstellung ist dann doch noch etwas musikalischer, aber es will sich das Gefühl einstellen, dass hier nur John Lennon gehuldigt wird, die anderen 3 Pilzköpfe kommen anteilig definitiv zu kurz.
Nach einer guten Stunde stehen wir wieder im Hafen, steigen in unseren Felix, verlassen Liverpool und ich such’ uns eine Beatles-Playlist raus. Wenigstens hier sind wir nun im Beatles-Fieber.
Den Abend, wir stehen mittlerweile an einem ellenlangen Strand südlich von Liverpool, läuft, während wir kochen, eine Beatles-Doku nach der nächsten in unserem mobilen Mini-TV. Wir erfahren hier deutlich mehr Spannendes, viel mehr auch die andere Seite des Glanzes und hören vor allem auch mehr Musik!
Denn eines bleibt: die unvergessliche Musik.















Merci fürs «Mitreisen»
Du denkst, unsere Reiseerlebnisse könnten auch andere interessieren? Dann kannst du den Beitrag ruhig teilen. Per E-Mail oder wie du das auch immer möchtest.
Ausserdem kannst du, falls du es noch nicht getan hast, unseren Newsletter abonnieren. Hier bekommst du immer, wenn wir etwas Neues veröffentlichen oder einmal die Woche freitags alle unsere Erlebnisse in deine Mailbox: leben-pur.ch/newsletter
Wir freuen uns auch sehr über deine Ansichten, deine Tipps oder deine Fragen. Kommentiere doch einfach auf den Beitrag!