Wales – Begegnungen in Portmeiron

leben pur 220908 12 38 005

Ich sag’ es gleich zu Beginn, heute war nicht unser beste Reisetag. Gibt es, wir wollen es selbst kaum glauben, auch bei uns. 

Die Stimmung ist so lala, das Wasser ist uns ausgegangen, der Nationalpark zeigt sich regnerisch und wir sind planlos. Eine will wandern, einer will nicht wandern. Eine hat Hunger, einer hat kein Müsli mehr. Mimimi.

So dümpeln wir durch den schönsten Nationalpark und landen in Portmeiron. Hier geht es leider ebenso grummelig weiter. Die Parkplatzsituation ist mehr als unbefriedigend, wir verfahren uns heftig in einer superengen und noch dazu steilen Sackgasse mit Gegenverkehr – klar, was sonst – und den Ton könnte man mit gereizt beschreiben. Und die Brücke, über die wir später fahren wollten, stellt sich als hölzerne Fussgängerbrücke heraus.

Na super. Am liebsten: Tag abhaken und morgen neu starten.

Aber es kommt anders, wie so oft.

Wir stellen Felix auf dem riesigen und völlig überteuerten Touri-Parkplatz ab, zahlen mal für zwei Stunden und wir bewegen uns. Luft. Frische Luft. Bewegung und Strand. Ich pflücke etliche Brombeeren und Hagebutten. Stopfe von den Brombeeren nahezu die Hälfte in mich hinein und bekomme obendrauf heftigste Bauchschmerzen. 

Nachdem ich also ein Klo aufsuchen muss und wir sowieso immer noch hungrig sind, setzen wir uns in eines dieser hübschen Promenaden-Cafés und bestellen wirklich mega-gutes Essen. 

Es beginnt zu regnen, wir werden nass. Gerd fragt das Paar am sonnenbeschirmten Nachbar-Tisch, ob wir uns dazu setzen dürften. Na klar, setzt euch her!

Wir kommen ins Gespräch mit unfassbar freundlichen, wissenden, weitgereisten und weltoffenen Menschen. Wir plaudern und diskutieren. Länder. Politik. Liebe. Familie. Natur. Einmal Themen rund um die Welt. Die Zeit vergeht, wir bestellen den zweiten Cappuccino, einfach, weil wir die gemeinsame Zeit geniessen und es irgendwie nicht enden soll.

Sie berichten, dass sie während des ersten Corona-Jahres statt den Kopf in den Sand zu stecken einfach ein B’n’B gekauft, umgebaut und eröffnet haben. Gäste? Nein, das ging ja nicht, war ja Lockdown. Und so haben sie es nach den Lockerungen dann langsam gestartet, sind nun sehr zufrieden und in der Tat bis kurz vor Weihnachten ausgebucht. Chapeau!

Eines ist jedoch komisch: während unseres Gespräches schaut er immer wieder auf sein Smartphone, unruhig, wie wir finden. Als er bemerkt, dass es nicht so unauffällig ist, wie er vermutete, berichtet er: Der Queen ginge es schlecht, man erwarte das baldige Ableben. Und er sei traurig. Er wisse ebenso wenig wie die meisten, warum er so traurig sei. Aber die Queen war irgendwie immer schon da, also wenn sie jetzt stirbt, wird etwas fehlen.

Wir beide verstehen das Monarchie-Ding ja bis heute nicht wirklich, merken aber, dass viele (nicht alle!) Briten mit dem System aufgewachsen sind und indessen hilflos der Situation gegenüberstehen. Und das einzige tun, was man tun kann: in Gedanken bei ihr und ihren Angehörigen sein.

Irgendwann ist auch der letzte Cappuccino ausgetrunken, der Regen immer stärker, der Sonnenschirm hält nicht alles ab, was er unsere Meinung nach abhalten sollte und wir verabschieden uns. Voller Dankbarkeit für den wunderschönen gemeinsamen Nachmittag trotten wir – mittlerweile wieder versöhnt mit uns und unserem Leben – zu Felix (hoffentlich hat keiner gemerkt, dass aus den zwei Stunden etwas mehr geworden sind!).

Den Abend verbringen wir in Ruhe bei einem Spaziergang und an einem einsamen Stellplatz mit dem besten Sonnenuntergang der Inseln und hören auf BBC die Info: Die Queen sei heute in Balmoral verstorben.

leben pur 220908 10 32 001
leben pur 220908 14 43 013
leben pur 220908 13 15 012
leben pur 220908 13 09 011
leben pur 220908 13 06 010
leben pur 220908 12 58 009
leben pur 220908 12 57 008
leben pur 220908 12 42 007
leben pur 220908 12 39 006
leben pur 220908 12 38 005
leben pur 220908 12 27 004
leben pur 220908 12 18 003
leben pur 220908 12 17 002
leben pur 220908 19 55 014
leben pur 220908 20 09 017
leben pur 220908 19 57 016

Merci fürs «Mitreisen»

Du denkst, das könnte auch andere interessieren? Dann kannst du den Beitrag ruhig teilen. Per E-Mail oder wie du das auch immer möchtest.

Ausserdem kannst du, falls du es noch nicht getan hast, unseren Newsletter abonnieren. Hier bekommst du immer, wenn wir etwas Neues veröffentlichen oder einmal die Woche freitags alle unsere Erlebnisse in deine Mailbox: leben-pur.ch/newsletter

Wir freuen uns auch sehr über deine Ansichten, deine Tipps oder deine Fragen. Kommentiere doch einfach auf den Beitrag!


Neuer Vortrag in Muri bei Bern.

10. November 2023 – Beginn 19 Uhr, Türöffnung 18:45 Uhr

RoomZoom – Thunstrasse 162 – 33074 Muri b. Bern

Wir freuen uns über 20 CHF pro Person. Kids hören gratis zu.

Anmeldung bitte per E-Mail: andrea.kormann@dakor.ch


Roadtrip-Realitäten

Wie es uns gelingt, im Van zu leben

Leben pur! Unterwegs. Ob bei eisigen -30 °C im lappländischen Winter oder im Sand der tunesischen Wüste, ob im Linksverkehr Englands oder entlang malerischer Traumküsten Europas. Ob im heissen Sommer der Türkei oder im «interessanten» Verkehr Georgiens.

Wir berichten von eingefrorenen Schiebetüren, dem Zusammenleben auf 9,5 Quadratmetern, dem unvermeidlichen Sand in der Wüste und unvergesslichen Fährfahrten. Wir schauen, wie wir mit wenig auskommen und trotzdem viel zu viel dabei haben.

 

Teilen:
Abonnieren
Benachrichtigen Sie mich bei
guest

2 Kommentare
Älteste
Neuestes Meistgewählt
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen
Karin Ott
Karin Ott
11 Monate zuvor

Hallo Ihr Zwei,
es ist mal „schön“ 😉 zu lesen dass es auch bei Euch solche Tage gibt die nicht so harmonisch verlaufen und wo alles was schief gehen kann auch passiert. Auch wir haben festgestellt, wenn man einen solchen Tag so annimmt ( was nicht immer leicht ist), kommt eben unerwartet doch noch etwas Gutes.
Außerdem haben wir heute erst bemerkt, dass ihr Eure Reiseberichte zeitlich ca. 3 Wochen später einstellt. (Tod der Queen).
Wir waren schon verwundert wie warm es gegenwärtig noch in Irland und Wales zu sein scheint.
Herzliche Grüße von Karin und Gerd aus Berlin

de_DE