Schweiz – Mit unseren Kindern ins Wallis

Schweiz – Mit unseren Kindern ins Wallis

Früher war unser Sohn kein grosser Wanderfan, heute ist er es umso mehr. «Gehen wir in die Berge?», fragt er, als wir uns fürs Wochenende verabreden. Klar, ich habe auch schon eine Idee: ins Wallis.

Vielleicht weiss der eine oder die andere hier schon, dass das Wallis neben dem Berner Oberland und Graubünden zu unseren Lieblingsecken in der Schweiz gehört. Wenn nicht: Im Wallis kann man nie genug sein. Schon der Dialekt ist ein Traum. Ich könnte stundenlang zuhören, auch wenn ich nicht immer alles verstehe. Wer will, kann hier eine kleine Hörprobe haben: Klaus Petrus ist mein Lieblingswalliser. (Nicht nur wegen seines Dialektes, ich schätze vor allem seine Arbeit.)
Surprise Podcast: https://surprisetalk.podigee.io/89-orte-der-begegnung#t=8

Also holen wir unseren Sohn und seine Partnerin frühmorgens ab und rollen wieder hoch in die Berge. Zuerst nach Kandersteg. Auf dem Autoverlad nach Goppenstein frühstücken wir im «Casa Felix» und kaum im Lötschental angekommen, wandern wir los. Immer dem Langgletscher entgegen. Vorbei an Bergseen, entlang des eiskalten Gletscherflusses. «Ich kenne mich aus, folgt mir!», sage ich. Leider habe ich keine Ahnung und führe unsere kleine Gruppe in tiefstes Gestrüpp und Dickicht. Vorwärts oder rückwärts? Beides wäre Schwerstarbeit. Also übernimmt unser Sohn die Führung und navigiert uns aus dem Busch. Wieder mal gut gegangen.

Wir geniessen die gemeinsame Zeit, das gemütliche Wandern und die wunderbaren Gespräche. Wir machen Pausen am Wegesrand und füllen immer wieder unsere Wasserflaschen an den Bergbächen auf.

Irgendwann kehren wir zu unserem Felix zurück, der sich in eine Sauna verwandelt hat – die wir im Moment gar nicht brauchen. Alle Fenster und Türen offen und einmal frische Luft bitte. Wollen wir kochen oder gar backen? Angesichts der Hitze entscheiden wir uns für einen Restaurantbesuch, gemütlich auf der Terrasse unter Sonnenschirmen und mit kühlen Getränken auf den Tischen.

Hach, was für ein schöner Familienausflug, was für eine wunderbare gemeinsame Zeit!

Gut, die Rückfahrt nach Bern dauert etwas länger, mit dem Sonntagabend-Verkehr haben wir nicht gerechnet. Wir sind wohl zu lange und zu oft in Gegenden unterwegs, wo Stau und viel Verkehr Fremdwörter sind. Naja, dann gewöhnen wir uns mal lieber wieder an viele Autos, warum auch nicht? Wenn wir dafür Familie und Freunde um uns haben, ist es das doch wert!

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

Schweiz – Mit unseren Kindern ins Wallis

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur


Merci fürs «Mitreisen»

Du denkst, unsere Reiseerlebnisse könnten auch andere interessieren? Dann kannst du den Beitrag ruhig teilen. Per E-Mail oder wie du das auch immer möchtest.

Ausserdem kannst du, falls du es noch nicht getan hast, unseren Newsletter abonnieren. Hier bekommst du immer, wenn wir etwas Neues veröffentlichen oder einmal die Woche freitags alle unsere Erlebnisse in deine Mailbox: leben-pur.ch/newsletter

Wir freuen uns auch sehr über deine Ansichten, deine Tipps oder deine Fragen. Kommentiere doch einfach auf den Beitrag!


 

Teilen:
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments