Marokko – Marktleben in Oualidia: Farben, Gerüche und ein neuer Schwingbesen

Marokko – Marktleben in Oualidia: Farben, Gerüche und ein neuer Schwingbesen Lesedauer etwa 5 Minuten.

Unsere Reise führt uns unaufhaltsam gen Süden, getrieben von der Sehnsucht nach der endlosen Weite der Wüste. In einer kleinen Kolonne, bestehend aus nur zwei Vans, steuern wir auf Oualidia zu. Heute stehen uns ganze 50 Kilometer bevor – fast ein ganzer Tagesritt.

In Oualidia angekommen, drängt es unsere Freunde in einen Supermarkt. Wir folgen ihnen und erstehen einen neuen Schneebesen. Endlich wieder Kartoffelpüree! Unser alter Besen, der wohl schon 30 Jahre auf dem Buckel hatte, hatte das Schwingen verlernt.

Nach dem sterilen, klinisch sauberen Supermarkt zieht es uns auf den lebhaften Wochenmarkt. Was für ein Gewusel, was für ein Leben, was für ein Lärm! Und wir mittendrin. Hier frisches Brot, dort saftige Orangen. An der nächsten Ecke duftet es nach Popcorn, während gleich nebenan Hühner erst geschlachtet, dann live gerupft werden. Über allem schallt das Rufen der Gemüse- und Früchteverkäufer, die lautstark ihre Waren anpreisen und einander zu übertönen versuchen.

«Madame, frisches Brot?» oder «Madame, frischen Orangensaft?» rufen sie mir hinterher. Ich lege mir ein dümmlich-freundliches Grinsen zu, der Blick ins Leere gerichtet. Nie Augenkontakt, sonst haben sie dich!, sage ich mir und antworte im besten mir möglichen Französisch: «Non, merci», während ich weiterhin dümmlich lächelnd vorbeigehe. Meine neue Strategie funktioniert perfekt. «Monsieur, für Madame einen Saft?» versuchen sie es bei Gerd. Ich gehe weiter, das ist nun seine Angelegenheit.

Irgendwann kehren wir mit vollen Einkaufstaschen, gefüllt mit Früchten, Gemüse und frischem Brot, zu unserem Felix zurück, fahren zu unserem Stellplatz und gönnen uns erst einmal eine Siesta. Oder doch eine Fiesta? Unsere Reisefreunde konnten in der Patisserie nicht widerstehen – und wir haben vollstes Verständnis dafür – und so gibt es wieder einmal eine sächsische Kaffeetafel, diesmal mit Dördschen, wie sie so wunderschön sagen. (Hatte ich erwähnt, dass ich wohl eine der wenigen Menschen bin, die Sächsisch einfach traumhaft finde?)

Oualidia selbst ist ein kleiner, idyllischer Küstenort, der vor allem für seine malerische Lagune und seine Austernzucht bekannt ist. Der Ort liegt etwa zwischen Casablanca und Essaouira. Die geschützte Lagune von Oualidia ist eine Augenweide. Die Kombination aus türkisfarbenem Wasser, goldenen Sandstränden und grün bewachsenen Klippen sorgt für eine traumhafte Kulisse. Natürlich müssen wir da das eine oder andere Foto schiessen.

Oualidia ist weithin bekannt als die «Austernhauptstadt Marokkos». Die Austernfarmen entlang der Lagune liefern frische Meeresfrüchte, die in den örtlichen Restaurants serviert werden. Wir sind zwar keine Austern-Fans, aber am Abend finden wir uns dennoch in einem der zahlreichen Fischrestaurants wieder. Das Highlight war jedoch nicht das Essen, sondern ein kleines Katzenbaby, das es sich auf Gerds Schoss bequem machte und offenbar beschloss, von nun an bei ihm zu leben. Als wir das Restaurant verliessen, folgte es ihm sogar auf der Strasse. Und er? Liess es einfach dort! Dabei war es so zuckersüss!

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur


Merci fürs «Mitreisen»

Du denkst, unsere Reiseerlebnisse könnten auch andere interessieren? Dann kannst du den Beitrag ruhig teilen. Per E-Mail oder wie du das auch immer möchtest.

Ausserdem kannst du, falls du es noch nicht getan hast, unseren Newsletter abonnieren. Hier bekommst du immer, wenn wir etwas Neues veröffentlichen oder einmal die Woche freitags alle unsere Erlebnisse in deine Mailbox: leben-pur.ch/newsletter

Wir freuen uns auch sehr über deine Ansichten, deine Tipps oder deine Fragen. Kommentiere doch einfach auf den Beitrag!


Vortrag
Kamele, Kulturen & viele Kontraste
Leben-pur reisen mit dem Camper durchs geheimnisvolle Persien

05.06.26; 20.30 Uhr Beim Sahara-Club-Treffen in Westhofen / Rheinland-Pfalz
Sowie man sich anmelden kann, teilen wir den Link hier.

Leben-pur-Vortrag-Persien

 

Teilen:
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen