
Nach einer traumhaften Fahrt durch die sanft geschwungene Saimaa-Seenlandschaft – links ein See, rechts ein See, dazwischen endlose Wälder – erreichen wir von Savonnlinna kommend Kerimäki. Gerade rechtzeitig zur Orgelprobe vor dem Sonntagsgottesdienst stehen wir vor der Kirche.

Die Türen stehen offen, drinnen herrscht Stille – bis die ersten zarten Töne von der Empore in den riesigen Raum schweben. Wir bleiben im Gang der hinteren Reihen stehen, fast ehrfürchtig, denn: Wir sind fast allein. Minutenlang lauschen wir der Musik, während das Licht durch die hohen Fenster fällt und die leeren Holzbänke (insgesamt 1670 Meter lang) auf die Besucher warten. Ein Moment des akustischen Staunens.
Und Staunen gehört hier dazu. Denn die Kirche von Kerimäki ist nicht nur gross, sie ist gigantisch. Mit 45 Metern Länge, 42 Metern Breite und bis zu 37 Metern Höhe übertrifft sie jede andere Holzkirche der Welt. Kein Wunder, dass sich das Gerücht hält, man habe sich beim Massstabe der Baupläne vertan – angeblich wurden Zentimeter mit Zoll verwechselt. Doch so reizvoll diese Legende klingt: Die Grösse war Absicht. Am Markttag sollte wenigstens die halbe Gemeinde gleichzeitig zum Gottesdienst passen – rund 5.000 Menschen!
Zwischen 1844 und 1847 entstand dieses Wunderwerk, komplett aus Holz. Jeder Mann zwischen 15 und 60 musste mit anpacken. Nach drei Jahren stand die Kirche. Der Entwurf stammt von Anders Fredrik Granstedt, der einen klassizistischen Stil mit kreuzförmigem Grundriss und imposanter Kuppel wählte. Der separate Glockenturm, auf einem soliden Steinsockel, steht gleich nebenan. Beheizt wird die Kirche nicht – im Winter zieht die Gemeinde in die kleinere Winterkirche nebenan.
Die Orgel, die wir bei unserem Besuch hören, kam erst 1894 hinzu, fast ein halbes Jahrhundert nach der Einweihung. Der feierlich schlichte Innenraum mit dem von Aleksandra Saltin gemalten Altarbild ist heute, wie die gesamte Kirche, ein Denkmal finnischer Holzbaukunst – und ein Muss für jeden, der die Region Savonlinna bereist.
Wir verlassen die Kirche mit einem Lächeln. Draussen, auf dem kleinen Hügel, strahlt die Sonne. Wie schön kann denn bitteschön ein Sonntagmorgen beginnen?
Quellen:
- https://www.savonlinnanseurakunta.fi/kerimaen-kirkko
- https://de.wikipedia.org/wiki/Kirche_von_Kerim%C3%A4ki
















Merci fürs «Mitreisen»
Du denkst, unsere Reiseerlebnisse könnten auch andere interessieren? Dann kannst du den Beitrag ruhig teilen. Per E-Mail oder wie du das auch immer möchtest.
Ausserdem kannst du, falls du es noch nicht getan hast, unseren Newsletter abonnieren. Hier bekommst du immer, wenn wir etwas Neues veröffentlichen oder einmal die Woche freitags alle unsere Erlebnisse in deine Mailbox: leben-pur.ch/newsletter
Wir freuen uns auch sehr über deine Ansichten, deine Tipps oder deine Fragen. Kommentiere doch einfach auf den Beitrag!Vortrag Kamele, Kulturen & viele Kontraste Leben-pur reisen mit dem Camper durchs geheimnisvolle Persien
05.06.26; 20.30 Uhr Beim Sahara-Club-Treffen in Westhofen / Rheinland-Pfalz Sowie man sich anmelden kann, teilen wir den Link hier.
