Finnland – Redutti Kotkan Yrttipuutarha, der Kräutergarten der Sinne

Finnland – Redutti Kotkan Yrttipuutarha, der Kräutergarten der Sinne Lesedauer etwa 4 Minuten.

Beim Verlassen von Kotka gibt es noch einen letzten, unverzichtbaren Halt: den Kräutergarten. Genauer gesagt trägt er den klangvollen Namen Redutti Kotkan Yrttipuutarha. Zugegeben, das ist nicht leicht zu merken. Doch sobald wir durch die alte Festungsmauer der Ruotsinsalmi-Seefestung treten, finden wir uns in einem liebevoll gestalteten Kräutergarten wieder. Die Festung wurde im Jahr 2002 restauriert und seitdem in einen «Garten der Sinne» verwandelt, in dem rund 100 verschiedene Küchen- und Heilkräuter gedeihen. 

Die Kräuter sind in Hochbeeten angelegt – eine Idee, die uns besonders gut gefällt. So sind die Pflanzen nicht nur optisch ansprechend, sondern auch für Menschen jeden Alters und mit eingeschränkter Mobilität leicht zugänglich. Und wir können ungehindert schnuppern. Die Hinweisschilder erklären zwar die vielfältigen Düfte, Formen und Aromen – nur wir verstehen natürlich nur Bahnhof. Die Namen der Pflanzen nämlich auf Finnisch angeschrieben, was für uns ein kleines Dilemma darstellt. Doch dank unserer Handys kein Problem: Wir fotografieren, lassen die Bilderkennung laufen und wissen sofort, um welche Pflanze es sich handelt. Ein wahrer Traum, diese Technik. 

Farbenfrohe Stauden und duftende Kräuter locken zahlreiche Schmetterlinge, Bienen und andere Insekten an. Wir sind begeistert zu sehen, wie harmonisch sich dieses lebendige Ökosystem in das historische Ambiente einfügt. Besonders beeindruckt sind wir davon, dass ein altes Kriegsfort so sinnvoll genutzt wird. 

Adresse: Haukkavuorenkatu 9, 48100 Kotka 
Öffnungszeiten: Ganzjährig frei zugänglich, Tag und Nacht geöffnet – ideal für spontane Spaziergänge
Eintritt: Kostenfrei 

Quellen: 

PS.: Es freut mich besonders, dass wir in unserer neuen Wohnung (okay, ab Herbst 2026) einen kleinen Garten haben werden. Ein naturnaher Garten soll es werden, der wenig Pflege erfordert und überschaubar bleibt – ideal fürs Alter (so der Plan!). Doch vor allem soll er ein Paradies für Wildpflanzen, Kräuter, Insekten und andere Tiere werden, die sich dort wohlfühlen. Seit Monaten schauen wir begeistert den YouTube-Kanal von Markus Burkhard, unserem neuen Favoriten zum Thema Naturgarten. Eine echte Empfehlung: Er zeigt, wie man Vielfalt schafft, ohne viel Arbeit zu investieren. Unkrautzupfen? Fast überflüssig. Hier der Link: https://www.youtube.com/@markusburkhard9798

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur


Merci fürs «Mitreisen»

Du denkst, unsere Reiseerlebnisse könnten auch andere interessieren? Dann kannst du den Beitrag ruhig teilen. Per E-Mail oder wie du das auch immer möchtest.

Ausserdem kannst du, falls du es noch nicht getan hast, unseren Newsletter abonnieren. Hier bekommst du immer, wenn wir etwas Neues veröffentlichen oder einmal die Woche freitags alle unsere Erlebnisse in deine Mailbox: leben-pur.ch/newsletter

Wir freuen uns auch sehr über deine Ansichten, deine Tipps oder deine Fragen. Kommentiere doch einfach auf den Beitrag!


Vortrag
Kamele, Kulturen & viele Kontraste
Leben-pur reisen mit dem Camper durchs geheimnisvolle Persien

05.06.26; 20.30 Uhr Beim Sahara-Club-Treffen in Westhofen / Rheinland-Pfalz
Sowie man sich anmelden kann, teilen wir den Link hier.

Leben-pur-Vortrag-Persien

 

Teilen:
Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest

0 Kommentare
Älteste
Neueste Meistbewertet
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen