Finnland – Alvar Aalto Museum: Meisterwerke der organischen Architektur und des Designs

Finnland – Alvar Aalto Museum: Meisterwerke der organischen Architektur und des Designs Lesedauer etwa 6 Minuten.

«Halt, stopp!» Da war doch dieses Museum, das ich unbedingt besuchen wollte. Wieder einmal folge ich den Nadeln von Google Maps und rufe nach vorne, dass wir in Jyväskylä noch ein Museum besichtigen wollen. Ich weiss, dass meine Begeisterung für Museen nicht immer auf Gegenliebe stösst. 

Doch wenn es um Design, Gestaltung und schönes Wohnen geht, finde ich zumindest in meiner Freundin eine Seelenverwandte. Und da wir gerade dabei sind, unsere neue Wohnung einzurichten, versuche ich auch meinen lieben Mann für das Thema zu begeistern. 

Kurze Zeit später rollen wir auf den fast leeren Parkplatz des Alvar-Aalto-Museums. 

Wie immer beginnen wir unseren Museumsbesuch im Café. Abgesehen von einem Pin auf meiner Google Maps-Karte wissen wir alle nicht viel über Alvar Aalto und sein Museum. Das soll sich jedoch sofort ändern. 

Alvar Aalto: Meister der organischen Architektur und des Designs 

Alvar Aalto zählt zu den bedeutendsten Architekten und Designern Finnlands und prägte die moderne Architektur des 20. Jahrhunderts massgeblich. Sein Stil zeichnet sich durch fliessende, organische Formen und eine tiefe Verbundenheit zur Natur aus. Aalto legte grossen Wert darauf, Architektur zu schaffen, die den Menschen dient und ihr Wohlbefinden fördert. 

Er verband auf einzigartige Weise Funktionalität und Ästhetik und setzte bevorzugt natürliche Materialien wie Holz ein, um Bauwerke und Möbel warm und einladend wirken zu lassen. Seine berühmte Vasenkollektion, darunter die wellenförmige Aalto-Vase, gilt als Ikone des finnischen Designs. Aaltos Werke sind technisch präzise, ohne dabei die menschliche Dimension und die Integration in die natürliche Umgebung aus den Augen zu verlieren. 

Das Alvar Aalto Museum: Zentrum für Architekturerbe und Design 

Das Museum wurde 1966 gegründet und befindet sich in einem von Aalto selbst entworfenen Gebäude, das 1973 fertiggestellt wurde. Es liegt auf einem Hang mit Blick auf den See Jyväsjärvi und besticht durch seine charakteristische Fassade aus hellen, frostfarbenen Keramikfliesen, die vom bekannten finnischen Porzellanhersteller Arabia stammen. Die Gestaltung vermittelt durch reliefartige Strukturen und vertikale Elemente auf dem Dach einen spannenden Tiefeneffekt und eine einzigartige Ästhetik. 

Mit etwa 1.500 Exponaten, darunter Möbel, Leuchten, Glasobjekte und über 200.000 Originalzeichnungen, dokumentiert das Museum das breite Spektrum von Aaltos Schaffen. Neben dem Ausstellungsbetrieb übernimmt das Museum auch eine wichtige Rolle im Denkmalschutz und kümmert sich um den Erhalt von Gebäuden, die Alvar Aalto entworfen hat. Seit 2023 bildet das Alvar Aalto Museum zusammen mit dem Museum of Central Finland das «Aalto2 Museum Centre» – ein kulturelles Zentrum, das Architekturliebhaber und Designinteressierte sowohl mit den Werken Aaltos als auch mit weiteren kulturellen Angeboten begeistert. 

Nach dem gemütlichen Cafébesuch im Innenhof des Museums geht es dann endlich los. Wir merken, dass wir hier richtig tief eintauchen können. 

Es gibt eine ganze Menge zu lesen und noch mehr zu sehen. Obwohl wir uns beruflich intensiv mit Ausstellungsgestaltung und Design beschäftigen, stellen wir fest, dass die Werke von Alvar Aalto zwar wichtig und interessant für die finnische Designwelt sind, uns aber mehrheitlich nicht so gefallen. Einzig die organischen Formen und die Verwendung von Materialien wie Holz sprechen uns an. Doch nichts von diesem durchgestylten Zeug (sorry für die Ausdrucksweise) käme wahrscheinlich in unsere neue Wohnung. Aber das Schöne an Kunst, Design und Gestaltung ist ja, dass es nicht jedem gefallen muss. Und dennoch kann man es bewundern. 

Das Beste an dem Museum war übrigens etwas ganz anderes: Im Innenhof des Cafés gab es unfassbar viele Walderdbeeren zu pflücken. Ja, manchmal sind wir doch sehr, sehr einfach zu beglücken.

Achso, fast vergessen: Das Museum of Central Finland (auch bekannt als KeMu) befindet sich auch noch im Gebäude und ein bisschen zu schnell rauschen wir auch noch da durch… Dieses Museum widmet sich der kulturellen Geschichte und dem Erbe von Mittelfinnland. Es wurde von Alvar Aalto in den Jahren 1959–1961 entworfen und liegt direkt neben dem Alvar Aalto Museum. Seit 2023 sind die beiden Museen durch einen neuen Gebäudetrakt verbunden und bilden gemeinsam das Aalto2 Museum Centre. Dieses Zentrum bietet ein vielfältiges Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm rund um Architektur, Design und regionale Kulturgeschichte.

Quellen:

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur

leben pur


Merci fürs «Mitreisen»

Du denkst, unsere Reiseerlebnisse könnten auch andere interessieren? Dann kannst du den Beitrag ruhig teilen. Per E-Mail oder wie du das auch immer möchtest.

Ausserdem kannst du, falls du es noch nicht getan hast, unseren Newsletter abonnieren. Hier bekommst du immer, wenn wir etwas Neues veröffentlichen oder einmal die Woche freitags alle unsere Erlebnisse in deine Mailbox: leben-pur.ch/newsletter

Wir freuen uns auch sehr über deine Ansichten, deine Tipps oder deine Fragen. Kommentiere doch einfach auf den Beitrag!


Vortrag
Kamele, Kulturen & viele Kontraste
Leben-pur reisen mit dem Camper durchs geheimnisvolle Persien

05.06.26; 20.30 Uhr Beim Sahara-Club-Treffen in Westhofen / Rheinland-Pfalz
Sowie man sich anmelden kann, teilen wir den Link hier.

Leben-pur-Vortrag-Persien

 

Teilen:
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen