Lesedauer etwa 5 Minuten.
Nach unserem kleinen Kulturschock im Weihnachtsmann-Dorf fiebern wir nun Rovaniemi entgegen. Hier steht zunächst die Reparatur unserer Drohne auf dem Plan. Leider hat sie bereits in Puumala einen Absturz erlitten und eines ihrer filigranen Ärmchen gebrochen. Wir hoffen, hier ein Fotogeschäft zu finden, das die Drohne rasch wieder in Schuss bringt. Doch die ernüchternde Antwort lautet: Helsinki. Eine Reparatur dort würde zwei bis drei Wochen in Anspruch nehmen. Also verstauen wir die kaputte Drohne wieder und lassen es gut sein.
Nach einem gemütlichen Mittagessen zieht es uns ins Arktikum. Dieses Museum ist nicht nur beeindruckend, sondern auch ein bedeutendes Wissenschaftszentrum. Alles dreht sich hier um Finnisch-Lappland und die Arktis. Wir erhalten faszinierende Einblicke in die Kultur, Natur und Geschichte dieser einzigartigen Region. Immer wieder überwältigt uns die Tatsache, dass wir hier Urlaub in der Arktis machen – jenem Gebiet nördlich des Polarkreises. Kein Wunder, dass es oft kalt ist und wir gelegentlich frösteln.
Das Arktikum präsentiert in grossartig gestalteten Ausstellungen das Leben in der Arktis und Subarktis. Wir erfahren viel über die indigene samische Kultur, die Tierwelt, das Klima und die Herausforderungen des arktischen Lebens. Auch die Architektur des Museums ist beeindruckend. Besonders der grosse Glastunnel zieht unsere Aufmerksamkeit auf sich. Im Winter soll man dort wunderbar die Nordlichter beobachten können. Der Tunnel wirkt wie ein Übergang in die arktische Landschaft und verleiht dem Besuch eine ganz besondere Atmosphäre.
Die Ausstellungen sind vielfältig und jede für sich äusserst spannend: «The Arctic» beleuchtet die rasante Erwärmung der Arktis und ihre globalen Folgen. «Cryosphere» widmet sich Schnee, Eis, Gletschern und Permafrost, die für das Ökosystem hier unverzichtbar sind. «Eight Seasons» zeigt die acht Jahreszeiten Lapplands und wie das Leben sich daran anpasst. In «Living Arctic» entdecken wir die Vielfalt der arktischen Pflanzen und Tiere sowie das Leben der Menschen hier. Und «Exploring the Arctic» beschäftigt sich mit der Entstehung und Faszination der Nordlichter und deren wissenschaftlicher Erforschung.
Wir sehen uns auch den Arctic Seasons-Film im Kinosaal an. Dieser beeindruckende Kurzfilm zeigt in nur 15 Minuten die Jahreszeiten Lapplands und ihre Wirkung auf Natur und Menschen – wunderschöne Aufnahmen inklusive. So tauchen wir tief ein in diese zauberhafte Landschaft. Falls wir es noch nicht erwähnt haben: Finnland und seine Natur haben es uns wirklich angetan.
Neben dem Arktikum gibt es auch ein Provinzmuseum in Rovaniemi im selben Gebäude. Dort wird intensiv die Geschichte der Region beleuchtet, unter anderem die Kriege und Besatzungszeiten. Immer wieder wird deutlich, dass Finnland erst seit rund 100 Jahren wirklich frei und unabhängig ist.
Eine weitere Ausstellung widmet sich der Region Petsamo. Früher hatte Finnland über dieses Gebiet direkten Zugang zum Arktischen Ozean. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde dieses Land an die Sowjetunion abgetreten und gehört heute zu Russland. Diese historische Wunde ist in vielen Museen und Ausstellungen hier immer wieder spürbar.
Übrigens gibt es im Museum auch ein Café mit sehr stabilem Internet. Das war für uns äusserst praktisch, denn während des Besuchs erhielt ich einen dringenden Anruf wegen eines Projekts. So konnte ich mich entspannt ins Café setzen, an meinen Aufgaben arbeiten und nach ein paar Stunden wieder ins Museum zurückkehren. Es ist schön, dass wir flexibel arbeiten können und auch unterwegs produktiv sind. Wenn ich ehrlich bin, arbeite ich lieber an festen Terminen, aber manchmal sind solche Spontan-Einsätze zwischendurch auch ganz gut und manchmal fühlt es sich für mich auch gut an, schnell geholfen zu haben.
Quelle: https://arktikum.fi/













Merci fürs «Mitreisen»
Du denkst, unsere Reiseerlebnisse könnten auch andere interessieren? Dann kannst du den Beitrag ruhig teilen. Per E-Mail oder wie du das auch immer möchtest.
Ausserdem kannst du, falls du es noch nicht getan hast, unseren Newsletter abonnieren. Hier bekommst du immer, wenn wir etwas Neues veröffentlichen oder einmal die Woche freitags alle unsere Erlebnisse in deine Mailbox: leben-pur.ch/newsletter
Wir freuen uns auch sehr über deine Ansichten, deine Tipps oder deine Fragen. Kommentiere doch einfach auf den Beitrag!Vortrag Kamele, Kulturen & viele Kontraste Leben-pur reisen mit dem Camper durchs geheimnisvolle Persien
05.06.26; 20.30 Uhr Beim Sahara-Club-Treffen in Westhofen / Rheinland-Pfalz Sowie man sich anmelden kann, teilen wir den Link hier.