Finnland – Von Luftgitarren bis Schlafmützen: Finnlands verrückteste Weltmeisterschaften

Finnland – Von Luftgitarren bis Schlafmützen: Finnlands verrückteste Weltmeisterschaften
Dieser Beitrag ist Teil der Serie Finnland
Lesedauer etwa 5 Minuten.

Finnland – das Land der verrücktesten Weltmeisterschaften

Manchmal können wir einfach nur staunen. Über die unberührte finnische Natur, die allumfassende Stille, die glitzernden Seen – und nicht zuletzt über den einzigartigen Humor und die Eigenwilligkeit, mit der die Finnen das Leben meistern. Wer glaubt, Finnland sei lediglich das Land der endlosen Winter und einsamen Wälder, hat noch nichts von den Weltmeisterschaften im Ehefrauentragen, Schlammfussball oder Luftgitarrespielen gehört. Wir würden uns das eine oder andere Event gern einmal aus nächster Nähe ansehen – schon aus purer Faszination.

Nehmen wir zum Beispiel das Ehefrauentragen in Sonkajärvi: Seit 1992 wird dort jährlich mit vollem Körpereinsatz um den Sieg gerungen. Der Lohn für diesen Kraftakt? Das Gewicht der eigenen Frau in Bier. Ob das nun Romantik oder Sport ist – wir sind uns nicht sicher. Aber irgendwie passt es perfekt zu diesem Land, in dem man Herausforderungen mit einer Mischung aus Humor und Pragmatismus begegnet. https://eukonkanto.fi/en/front-page/

Ähnlich wild geht es beim Schlammfussball zu: Ein normales Fussballspiel, nur eben im knöcheltiefen Morast. Internationale Teams reisen eigens dafür nach Finnland. Vielleicht, weil der Schlamm alles egaler macht – Herkunft, Können, Ehrgeiz. Hauptsache, man lacht dabei. https://suopotkupallo.fi/en/

Und dann wäre da die legendäre Sauna-Weltmeisterschaft, bei der es tatsächlich um die höchste Hitzeerträglichkeit ging. Die Veranstaltung wurde eingestellt, nachdem es zu einem tragischen Zwischenfall kam – was zeigt, dass nicht jede Idee, so lustig sie klingt, ungefährlich ist. https://saunamm.fi/english/

Nicht fehlen darf die Weltmeisterschaft im Hürdenlauf mit aufblasbarem Michelin-Männchen-Kostüm. Das klingt wie ein Kindergeburtstag in Zeitlupe – und doch nehmen es die Teilnehmer erstaunlich ernst. Wir konnten kein aktuelles Event finden, aber ein YouTube-Video lässt erahnen, wie herrlich absurd es war.

Auch das Sleepy Head Day Festival hat seinen eigenen Charme: Wer an diesem Tag ausschläft, gilt für den Rest des Jahres als faul. Also wird früh geweckt – und die offizielle Schlafmütze des Jahres (meist eine bekannte Persönlichkeit) darf um sieben Uhr morgens in der Ostsee baden. Ob wir da mitmachen wollen, wissen wir noch nicht – aber zuschauen wäre sicher ein Erlebnis. https://visitnaantali.com/en/event/sleepyhead-day-festival-in-naantali/

Auf einem Ameisenhaufen sitzen – warum sollte man das tun? Diese Frage stellen auch wir uns, wenn wir von einer der wohl skurrilsten Sommeraktionen in Finnland hören. Zum Glück ist es kein offizieller Wettbewerb, sondern eher eine schräge Mutprobe, die hier und da auftaucht – irgendwo zwischen Spass, Wahnsinn und finnischem Humor. Und ganz ehrlich: Wir schauen lieber zu, als es selbst auszuprobieren.

Mückenklatschen als Wettbewerb? Kaum zu glauben, aber wahr: In Finnland gibt es tatsächlich eine Mückenklatsch-Meisterschaft. Wer im Sommer schon einmal hier war, weiss, dass die kleinen Blutsauger einem schnell den letzten Nerv rauben können – besonders im Norden des Landes. Doch anstatt sich nur zu ärgern, machen die Finnen das Beste daraus: In Pelkosenniemi, einem malerischen Ort im hohen Norden Finnlands, wird jedes Jahr ein kurioser Wettbewerb veranstaltet, bei dem es darum geht, in fünf Minuten möglichst viele Mücken zu erwischen. Der oder die Teilnehmende mit den meisten geklatschten Mücken gewinnt – der aktuelle Rekord liegt bei 21. Klingt wenig? Wir finden: Bei diesen flinken Biestern ist das eine ganz schöne Leistung!

Handyweitwerfen – zu den kuriosesten Wettbewerben zählt zweifellos das Handywerfen. In der malerischen Stadt Savonlinna findet dieser aussergewöhnliche Wettkampf jedes Jahr im Sommer statt – und wir waren sofort von der Idee fasziniert. Das Ziel ist simpel, aber herausfordernd: Ein altes Mobiltelefon soll so weit wie möglich geworfen werden. Dieser Wettbewerb vereint auf charmante Weise den finnischen Erfindergeist mit einem ausgeprägten Umweltbewusstsein: Alte Geräte erhalten einen letzten grossen Auftritt, bevor sie dem Recycling zugeführt werden. Der Rekord liegt übrigens bei beeindruckenden 94 Metern – aufgestellt, natürlich, von einem Finnen. Wir fragen uns nur: War das vielleicht ein alter Nokia-Knochen? https://en.wikipedia.org/wiki/Mobile_phone_throwing

Bei der Beerenpflück-WM geht’s dann wieder ein bisschen geerdeter zu. Blaubeeren werden in verschiedenen Kategorien gepflückt – mit der Hand, in Teams, auf Zeit. Man spürt: Hier geht’s auch um Nähe zur Natur und nicht nur um den Wettbewerb. https://www.arktisetaromit.fi/en/events/

Und dann die Baumumarmungs-Weltmeisterschaft in Lappland. Ja, richtig gelesen. Wer Bäume besonders herzlich umarmen kann – in Ausdruck, Technik und Gefühl – wird dort gefeiert. Wir finden: ein wunderbar sanfter Wettbewerb in einer Zeit, die oft laut und hektisch ist. https://www.halipuu.com/treehuggingworldchampionships/

Beim Goldwaschen wiederum funkelt es im Sand – wer am schnellsten die versteckten Goldnuggets findet, gewinnt. Auch für Anfänger gibt’s eine Kategorie. Vielleicht versuchen wir da mal unser Glück? https://www.tankavaaragold.fi/language/en/worldgoldpanningchampionships/

Und natürlich: Luftgitarre in Oulu. Seit 1996 wird dort jährlich mit viel Leidenschaft eine Musik zelebriert, die niemand hört – aber alle sehen. Mit dem Gedanken dahinter können wir uns anfreunden: Wenn alle Menschen Luftgitarre spielen, hat niemand eine Hand frei für Gewalt. Schön, oder? https://airguitarworldchampionships.com/en/home/

Noch schräger wird’s nur bei den Heavy Metal Knitting Championships in Joensuu. Stricken zur harten Musik – das ist kein Scherz, sondern ein Event mit Kultstatus. Warum nicht? Finnland hat schliesslich eine der höchsten Metal-Band-Dichten der Welt und eine lange Stricktradition. Wenn beides zusammenkommt, entsteht etwas, das so schräg ist, dass es schon wieder genial ist. https://heavymetalknitting.com/

Vielleicht liegt darin ein finnisches Lebensgeheimnis: Ernsthaftigkeit und Humor, Naturverbundenheit und Spieltrieb, Stille und Lärm – alles darf nebeneinander existieren. Und vielleicht brauchen wir alle ein bisschen mehr davon: Weniger Ernst, mehr Luftgitarre. Weniger Perfektion, mehr Blaubeeren. Weniger Regeln, mehr Umarmungen – notfalls auch von Bäumen.

Finnland – Von Luftgitarren bis Schlafmützen: Finnlands verrückteste Weltmeisterschaften
Finnland – Von Luftgitarren bis Schlafmützen: Finnlands verrückteste Weltmeisterschaften

Merci fürs «Mitreisen»

Du denkst, unsere Reiseerlebnisse könnten auch andere interessieren? Dann kannst du den Beitrag ruhig teilen. Per E-Mail oder wie du das auch immer möchtest.

Ausserdem kannst du, falls du es noch nicht getan hast, unseren Newsletter abonnieren. Hier bekommst du immer, wenn wir etwas Neues veröffentlichen oder einmal die Woche freitags alle unsere Erlebnisse in deine Mailbox: leben-pur.ch/newsletter

Wir freuen uns auch sehr über deine Ansichten, deine Tipps oder deine Fragen. Kommentiere doch einfach auf den Beitrag!


Vortrag
Kamele, Kulturen & viele Kontraste
Leben-pur reisen mit dem Camper durchs geheimnisvolle Persien

05.06.26; 20.30 Uhr Beim Sahara-Club-Treffen in Westhofen / Rheinland-Pfalz
Sowie man sich anmelden kann, teilen wir den Link hier.

Leben-pur-Vortrag-Persien

 

Dieser Beitrag ist Teil der Serie Finnland
Teilen:
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Rachel
Rachel
2 Monate zuvor

Ach Heike….
Du schreibst so schön. 😍
Ich bin froh zurück zu sein bei euch.
Also so irgendwie jedenfalls.
Gerade jetzt tut es mir gut, deine wunderschönen Berichte zu lesen.
Die Seele ist dankbar. 🙏

Was ich vermisse:
Ja sag mal Gerd, was ist denn mit deinem besonderen Draht zum Katzenvolk ?
Gibt’s keine in Finnland? 🤔

Ich sende euch mal eine warmherzige Umarmung….🤗

Grüßle vom Racheli