
Das Land ist wunderschön. Die Menschen unglaublich freundlich. Und dennoch: So etwas wie Eindrücke-Überfüllung macht sich bei uns breit. Wir wollen nur noch chillen, wie man so schön sagt.
Mit anderen Worten: Der Iran ist ein intensives Land, das uns viel abverlangt. Diese endlosen Strecken, Kilometer um Kilometer kein Grün, welches unsere Seelen beruhigen würde. Jedes noch so freundliche Gespräch erfordert höchste Konzentration – sprachlich und inhaltlich.
Tanken, Einkaufen, Wasserbeschaffung, Stellplatzsuche, alles ist anders, als wir es bisher gewohnt waren. Wir wollen nicht sagen, dass es schlecht ist, nein, auf keinen Fall. Intensiv trifft es wohl am besten. Wir geniessen jeden Moment und doch brauchen wir eine kleine Pause.
Die finden wir in den nächsten Tagen – teilweise – in einem Hostel direkt am Strand. Wir dürfen vor der Tür parken und schlafen, leben aber im Hostel. Wir geniessen Frühstück und Abendessen, machen unzählige Teepausen, sitzen einfach nur da, starren aufs Meer oder auf meine Stricknadeln. Abends raffen wir uns auf, 10 Meter – oder sind es 20? – um die Ecke zu gehen, um der Sonne beim Untergehen zuzusehen.
Natürlich sind wir nicht die einzigen im Hostel, wir treffen viele, besonders junge Leute, kommen wieder ins Gespräch, knabbern seltsame Sachen, trinken wundersame Cocktails (irgendwie sind Chiasamen oder so was Glibberiges drin), singen, tanzen, schauen verträumt dem Lagerfeuer am Strand zu und lauschen persischer Musik.
Nach ein paar Tagen fühlen wir uns regeneriert und bereit für die Weiterreise. Doch eines ist klar: Wir bleiben noch eine Weile an der Küste. Doch mit Blick auf unser Visum merken wir, dass wir Stress bekommen, inneren natürlich. Also suchen wir nach einer Möglichkeit, das Visum zu verlängern. Warum auch nicht? Wer kann schon alles in 90 Tagen schaffen?
Wir, die wir zwar nicht die allergrössten Reiseschnecken sind, aber doch ziemliche Trantüten, sind froh über die Möglichkeit, unseren Aufenthalt verlängern zu können.






















Merci fürs «Mitreisen»
Du denkst, unsere Reiseerlebnisse könnten auch andere interessieren? Dann kannst du den Beitrag ruhig teilen. Per E-Mail oder wie du das auch immer möchtest.
Ausserdem kannst du, falls du es noch nicht getan hast, unseren Newsletter abonnieren. Hier bekommst du immer, wenn wir etwas Neues veröffentlichen oder einmal die Woche freitags alle unsere Erlebnisse in deine Mailbox: leben-pur.ch/newsletter
Wir freuen uns auch sehr über deine Ansichten, deine Tipps oder deine Fragen. Kommentiere doch einfach auf den Beitrag!Vortrag Kamele, Kulturen & viele Kontraste Leben-pur reisen mit dem Camper durchs geheimnisvolle Persien
05.06.26; 20.30 Uhr Beim Sahara-Club-Treffen in Westhofen / Rheinland-Pfalz Sowie man sich anmelden kann, teilen wir den Link hier.
