Italien – Tartufo di Pizzo

Italien - Tartufo di Pizzo Lesedauer etwa 2 Minuten.

Achtung, dieser Artikel kann Spuren von Kalorien enthalten.

In einem Küstenstädtchen in Kalabrien entstand die erfolgreiche Eisverführung namens Tartufo di Pizzo. Das Eis, das den Trüffelpralinen nachempfunden ist, trägt sogar den Ort des Geschehens im Namen: Pizzo.

Und das können wir erst glauben, wenn wir es probieren. Ist doch klar, oder?

Also, wie war das damals mit dem Tartufo?

Der sizilianische Eismacher Giuseppe De Maria, bekannt als Don Pippo, sah sich in den 1930er Jahren mit dem spontanen Wunsch konfrontiert, ein Dessert für Prinz Umberto, zu kreieren. In Eile und ohne geeignete Formen griff er zu Haselnuss- und Schokoladeneis, formte es mit den Händen um geschmolzene Schokolade und schuf so die süsse Geschmacks-Bombe.

Wie ein Künstler gestaltete Don Pippo seinen Tartufo Nero, ähnlich wie Arancini. Statt mit Paniermehl bestäubte er die Kugeln jedoch mit Zucker und Kakao, was ihnen das Aussehen von Trüffeln verlieh. In den Eisdielen von Pizzo wird das Originalrezept wie ein Schatz gehütet.

Die Herstellung des traditionellen Tartufo gleicht einem Gedicht: Nuss- und Schokoladeneis werden zusammengemischt, mit Schokoladensauce gefüllt, eisgekühlt und zum Schluss in Kakaopulver und Zucker gewälzt. Frei von Zusatzstoffen und modernen Stabilisatoren ist es ein wahres Kunstwerk.

Heute gibt es (und wir haben sie gefunden!) unzählige Variationen von Tartufo, wie Tartufo Cioccolato aus Schokoladeneis oder Tartufo Limone aus Zitroneneis.

Gerd kannte Tartufo noch gar nicht, ich nur aus ostdeutsch-italienischen Restaurants der Nachwendezeit, wo Tartufo wohl aus der Tiefkühltruhe kam und daher meist knochenhart war. Was sind wir froh, eine so sinnvolle «Bildungsreise» durch Kalabrien zu machen.


Merci fürs «Mitreisen»

Du denkst, unsere Reiseerlebnisse könnten auch andere interessieren? Dann kannst du den Beitrag ruhig teilen. Per E-Mail oder wie du das auch immer möchtest.

Ausserdem kannst du, falls du es noch nicht getan hast, unseren Newsletter abonnieren. Hier bekommst du immer, wenn wir etwas Neues veröffentlichen oder einmal die Woche freitags alle unsere Erlebnisse in deine Mailbox: leben-pur.ch/newsletter

Wir freuen uns auch sehr über deine Ansichten, deine Tipps oder deine Fragen. Kommentiere doch einfach auf den Beitrag!


Vortrag
Kamele, Kulturen & viele Kontraste
Leben-pur reisen mit dem Camper durchs geheimnisvolle Persien

05.06.26; 20.30 Uhr Beim Sahara-Club-Treffen in Westhofen / Rheinland-Pfalz
Sowie man sich anmelden kann, teilen wir den Link hier.

Leben-pur-Vortrag-Persien

 

Teilen:
Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest

0 Kommentare
Älteste
Neueste Meistbewertet
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen