Tunesien – Camping, Freistehen & Vanlife Winter 2022/2023

Tunesien - Camping & Freistehen mit dem Van – www.trackiwi.com Lesedauer etwa 12 Minuten.

Durch unsere absolut subjektive Kastenwagen-ohne4x4-Brille betrachtet. Denn: wir sind ohne Expeditionsmobil unterwegs

Gleich vorweg: Tunesien ist ein Traumland für autarke und teilautarke Camper und Vanlifer. Allerdings findet man im Internet (noch) wenig Informationen darüber. Mittlerweile gibt es einige Reisende, die ihre Erfahrungen auf YouTube oder in Blogs teilen, was für unsere Vorbereitung sehr wertvoll war. Wenngleich ziemlich wenig. Über andere Länder gibt es ungleich mehr Informationen.

An- und Abreise

Wir haben die Fähre GNV von Genua genommen, 26 Stunden. War okay, nicht berauschend. Andere Reisende berichten über Grimaldi ähnlich unspektakuläres. Manche mussten den Van komplett ausräumen beim Zoll, wir hatten Glück und wurden fast durchgewunken. Geduld mitzubringen lohnt sich in Tunesien sowieso, also warum nicht gleich an der Fähre damit beginnen?

Wir mussten keinen Hotel-Voucher vorzeigen, andere schon. Wieder andere wurden in Tunis wieder auf die Fähre geschickt und dann fuhr die Fähre gleich mal nach Palermo ab. Gibt also alles. Informiert euch vorher in den Foren und bei der Fährgesellschaft!

Die Abreise in Tunis (dann nach Palermo) war sehr viel langatmiger, chaotischer und mit deutlich mehr Zollkontrollen. Wir hatten wieder einmal Glück und wurden in Tunesien und in Italien durchgewunken ohne Kontrolle.

Denkt dran, dass ihr auf der Rückreise wieder in den EU-Raum einreist, also schaut, was erlaubt ist an Lebensmitteln, Geld und Technik!

leben pur 221123 17 00 001

Menschen

Es ist ein muslimisches Land und dementsprechend unglaublich gastfreundlich. Als Frau habe ich mich hier sehr respektvoll und freundlich aufgenommen gefühlt. Gerd, der durch seine guten Französischkenntnisse meist mit allen sprach, wurde immer sehr höflich behandelt. Oft gab es Einladungen, Hilfe oder man wurde in der Schlange vorgelassen. Gäste werden als Geschenke Gottes gesehen, die es zu respektieren gilt.
Lächeln und die Sprache des Herzens gehen immer, Blickkontakt, vor allem von Frau zu Mann, scheint zu befremden. Aber die Frauen lachen sofort zurück, wenn ich als Frau lächle und winke! Alles in allem: ein wunderbares Land, um mit Menschen in Kontakt zu kommen und Begegnungen als Herzenserinnerungen zu speichern. (Zum Thema Blickkontakt Frau zu Mann gab es in einer Facebookgruppe dann diese Erklärung: Wenn man als Frau einem fremden Mann in einem islamischen Land in die Augen blickt, kann das als relativ eindeutige Aufforderung missverstanden werden, da es in vielen islamischen Ländern zum guten Ton gehört, dass eine Frau einem fremden Mann nicht in die Augen sieht.)

Tipp: europäische Schokolade kann Herzen öffnen und Kinderaugen zum Strahlen bringen. (Man muss es nur schaffen, diese nicht selbst aufzuessen.)

Handarbeiten und deren lustige Seite

Navigation

Unser Navi im Fiat hat keine tunesische Karte, auch keine nachträglich käufliche. Also haben wir google-maps und maps.me benutzt und bei beiden die Karte von Tunesien offline gespeichert. Funktioniert wunderbar. Nach 3 Monaten: maps.me hat die eindeutig schöneren Routen vorgeschlagen.

Geld

Tunesische Dinar dürfen weder ein- noch ausgeführt werden. Dafür kann man in jeder noch so kleinen Stadt Geld aus dem Automaten ziehen. Mit Kreditkarte und Maestro. Kosten: um die 10 Dinar pro Abhebung. Die Automaten spucken manchmal nur 300, meistens aber 800 Dinar aus. Und damit kommt man wirklich eine Weile aus.

Wir haben (erst später) erfahren, dass man auch in Hotels Geld tauschen kann, das soll wohl günstiger sein. Haben wir nicht probiert, wäre aber wohl einen Versuch wert.

Campingplätze

Im Land ist man mit den Bedürfnissen von Campern nicht wirklich vertraut, nur sehr wenige Campingplätze verdienen ihren Namen gemessen an mitteleuropäischen Ansprüchen.

Wer also nur auf Campingplätzen stehen will oder muss, darf nicht mit allen gewohnten Annehmlichkeiten rechnen. Strom? Trinkwasser? Entsorgung? Oftmals Fehlanzeige. Aber die Tunesier sind kreativ und finden immer eine Lösung!

Wir sind jetzt seit 12 Wochen im Land und haben an genau drei Orten mitteleuropäische Infrastruktur erlebt: einmal auf Djerba und zweimal in Douz. Die Preise sind sehr angenehm, von umgerechnet 5 Euro bis ca. 15 Euro pro Nacht für 2 Personen und ein Wohnmobil. Auf einigen Plätzen gibt es noch Goodies: gratis Datteln, freier Eintritt in beheizte Pools (im Winter eine Wohltat), frisches Brot am Morgen etc.

Freistehen

Freistehen ist also oft angesagt. Und das funktioniert hervorragend. Die Leute sind freundlich, versorgen uns bei Bedarf sogar mit Essen oder anderen Geschenken.

Man kann eigentlich überall stehen. Sogar am Strassenrand. Es gibt schöne Plätze, Traumplätze und Durchgangsplätze. An touristischen Orten zahlt man kleine Gebühren für Parkplätze hinter oder neben dem Restaurant, in Häfen oft gar nichts. Und wenn man ins Landesinnere fährt, stellt man sich einfach irgendwo hin. Die Aussicht ist meist grandios, die Nächte im Winter kalt, die Ruhe unbeschreiblich und der Sternenhimmel sorgt für das «Millionen-Sterne-Hotel-Feeling».

Die Park4Night-App bietet eine gute Orientierung für Stellplätze. Bei Gas- und Wasserstellen ist sie dürftig. Meistens haben wir Stellplätze aber auch ohne die App gefunden, wir sind einfach hingefahren, wo es schön war. Wasser aus Brunnen: Wir schauen immer, wohin die Einheimischen mit ihren Kanistern oder Eseln gehen, dann holen wir uns dort auch Trinkwasser.

leben pur 221226 15 30 015

Strom

Die Sonne versorgt unsere Batterie über unsere Solarzellen mit ausreichend Strom. An einigen sogenannten Stellplätzen (meist Parkplätze bei Restaurants oder Hotels) könnte man sicher auch Strom «tanken». Haben wir noch nie gemacht, da wir stromautark sind. Allerdings haben wir bis auf besagte 3 Campingplätze kaum so etwas wie Camper-Stromsteckdosen gesehen.

Lebensmittel

Wir sind in Nordafrika, also bitte nicht mitteleuropäischen Reformhausstandard erwarten. Bioprodukte sind kaum zu finden. Auf den Märkten kann man so ziemlich alles kaufen, das ist ein Erlebnis, sehr günstig und oft lecker. Allerdings wird auch hier für besseres Wachstum gespritzt, aber das gibt es wohl überall. In grösseren Städten gibt es Supermärkte mit einer grösseren Auswahl. Grundsätzlich gibt es viel, auch für Vegetarier*innen. Allerdings nicht in den Restaurants, da dominieren Fleisch- und Fischgerichte.

leben pur 221218 13 08 003

Müllentsorgung

Wir haben viel weniger Müll als in mitteleuropäischen Ländern. Meistens kaufen wir direkt in den Märkten mit unseren mitgebrachten Tüten, Taschen und Beuteln ein. Den wenigen Müll, den wir «produzieren», entsorgen wir in den grossen, manchmal überfüllten Mülltonnen, die wir immer wieder an den Strassenrändern finden. Abfalltrennung ist hier unbekannt.

Wasser

Das Leitungswasser schmeckt nicht. Wir vertragen es gut, aber es schmeckt einfach nicht. Chlor? Hm, wissen wir nicht. Trinkwasser gibt es in 6-Liter-Gallonen überall in kleinen Läden.
Wasser für Felix’ Wassertank ist eher Fleissarbeit: Über den Schlauch bekommen wir meist zu wenig Druck, also füllen wir die 6-Liter-Kanister an Brunnen auf und schütten sie von Hand in den Tank. Bei 100 Litern Frischwasser kann das ganz schön dauern. Dafür treffen wir auf Frauen, die ihre Kanister ebenfalls am Brunnen auffüllen.

Ausnahme: die oben erwähnten Campingplätze, da klappte es ausserordentlich gut auch mit dem Schlauch. Irgendwann haben wir das Schlauchwasser im Tank zum Duschen und Geschirrspülen und das Trinkwasser vom Brunnen in der Gallone transportiert.

leben pur 221231 09 45 003

Abwasserentsorgung

Bisher gab es nur auf dem Campingplatz auf Djerba eine «Drüber-Fahr»-Möglichkeit. Ansonsten die Eimermethode: Eimer drunter, volllaufen lassen, in der Toilette entsorgen. Nächster Eimer.

Oder, was uns die Einheimischen immer wieder empfehlen: die Bordsteinmethode. Geht eindeutig schneller, ist für uns immer wieder eine grosse Überwindung. Da wir vollständig biologisch abbaubares Spülmittel und nur sehr wenig davon verwenden und beim Duschen eigentlich nur Wasser benutzen, ist unser schlechtes Gewissen bei ebendieser Methode zwar vorhanden, aber etwas kleiner.
Wir würden gerne anderes berichten.

Waschen

Eine Waschmaschine haben wir bisher nur einmal gefunden, auf Djerba auf dem Campingplatz. Ansonsten waschen wir von Hand (braucht leider viel Wasser und die Entsorgung des Wassers ist immer wieder ein Thema!) oder bringen unsere Wäsche in sogenannte Reinigungen. Und bekommen dann sogar gebügelte Bettwäsche und Handtücher zurück. Diesen Service haben wir allerdings eher in den Häfen gefunden, im Hinterland müssen wir selbst waschen oder, was auch okay ist, die Klamotten einfach länger tragen. Staub und Sand sind schneller auf der Kleidung als man gucken kann.

Tipp: Unterwäsche für mehrere Wochen einpacken, denn die Anzahl der Unterhosen bestimmt die Waschintervalle!

Strassenqualität

Hauptstrassen und Autobahnen (Maut ist spottbillig) sind in gutem Zustand. Die Ortsdurchfahrten werden durch Böppel auf der Strasse auf 30 km/h abgebremst. Wer das nicht mitmacht, braucht bald neue Stossdämpfer. Auch die Offroad-Pisten sind gut befestigte Schotterwege und auch ohne 4×4 zu bewältigen. (Wir sind aber auch in einem sehr trockenen Winter hier, bei Regen kann das anders sein).

Die Nebenstrassen sind sehr löchrig, eng und manchmal zugewachsen mit überhängenden Stromkabeln. Da muss man selbst entscheiden, ob das passt. Wenden ist meist keine Option. Wir mit unserem schlanken Felix kommen meistens durch, manchmal schrammen wir oben an Palmenbüscheln.

Es gibt ein paar gut geteerte Strassen, welche weit in die Wüste reinführen. Also auch ohne 4×4 machbar.

Wer dann doch auf Sand trifft: Überall kann man Jeeps mit oder ohne Fahrer mieten oder auch Quads.
Und: Geholfen wird einem immer, auch wenn man sich mal festfährt.

leben pur 230102 17 08 025

Spass am Fahren

Wir sehen immer wieder Fahrschulen, aber wir wissen nicht genau, was man dort lernt. Es gibt Stoppschilder, die man ignorieren kann bzw. muss. Überholregeln und die Fahrtrichtung scheinen dort auch nicht gelehrt zu werden. Technische Details wie Fahrtauglichkeit werden eher als Empfehlung denn als Regel gesehen. Maximale Zuladung für Autos oder maximale Personenzahl auf Rollern? So viel wie möglich, scheint die Regel zu sein. Wir sehen Schilder, auf denen das Dach eines Lastwagens explodiert. Was das genau bedeutet, bleibt uns verborgen.

Das Beste aber: Es fliesst. Der Verkehr, die Fussgänger, die Motorroller (die uns auch oft auf unserer Spur entgegenkommen), die Markthändler, die Eselskarren, alle suchen sich ihren Weg. Man schaut nach vorne, nie zurück. Wer von hinten kommt, muss aufpassen. Der Verkehr ist langsam, gemächlich, überhaupt nicht stressig, und irgendwie findet jeder und jede schnell eine Lücke.
Und: Der Grössere scheint derjenige zu sein, der die meiste Vorfahrt hat. Und ja, das sind oft wir mit unserer fahrenden Wohnwand.

Parken

Einfach irgendwo anhalten. Geparkt wird in Kreisverkehren, an Kreuzungen, im Gegenverkehr, vor Marktständen. Wo eben Platz ist. Der übrige Verkehr macht es wie das Wasser: Er sucht sich seinen Weg.

Diesel & AdBlue & Gas

Diesel gibt es überall, man sollte darauf achten, dass man den violetten nimmt, der «sans soufre», ohne Schwefel ist. Das ist wohl das Beste für unsere verwöhnten Hightech-Autos. Der Liter «violett» kostet (Winter 2022/23) um die 65 Rappen oder €-Cent. Oft will man Bargeld. Wenn wir mit Karte zahlen wollen, wird es teurer, dann lächeln sie und erzählen was von Steuern und so. Aber selbst dann ist es nur 3-6% teurer.

AdBlue gibt es an den Tankstellen nicht aus der Zapfsäule, sondern in Kanistern. Aber nicht überall. Es ist also nicht verkehrt, einen kleinen Kanister als Reserve zu haben. Und beim Kauf darauf achten, dass der Kanister noch original verschlossen ist, sonst kann es passieren, siehe hier.

Gas zum Heizen & Kochen gibt es nicht so oft, aber wir haben bishernur wenig Erfahrungen machen müssen. Nach 10 Wochen (Ende November/Dezember/Januar/Anfang Februar) haben wir einmal in Sousse Gas getankt. Auf Djerba soll es auch eine Gastankstelle geben. Adapter erforderlich! Wir hatten nach 10 Wochen dort ca. 60% unseres ersten 11-Kilo-Gastanks verbraucht. Hauptsächlich zum Kochen, ein paar Mal morgens kurz heizen und ein paar mal Wasserboiler zum Spülen oder Duschen aufheizen.
Der zweite 11-Kilo-Gastank war noch voll. (Wir haben also 2×11 Kilo bzw. 2x 22 Liter).

Internet

Wir haben uns am Flughafen Tunis (nicht weit von der Fähre und auch nachts geöffnet) je eine Simkarte von Orange und Ooredoo gekauft. Beide kosten 55 Dinar für 55 GB und 30 Tage. Netzabdeckung soll bei beiden gleich sein. Im Laufe der Zeit haben wir unsere Simkarten in den originalen Ooredoo-Shops aufgeladen, das geht auch mit Kreditkarte und sehr schnell. Die Orange Shops haben wir dann gar nicht mehr besucht, Ooredoo gibt es wirklich noch in den kleinsten Städten. Wir können sagen: mit Ooredoo sind wir sehr gut gefahren, haben sehr gut gearbeitet, Videocalls etc.
Bandbreite: 4G und bester Up- und Download. Ausser in den Canyons wirklich überall in Tunesien brillantes Internet.

Polizei

Besonders im Westen und Norden kann es vorkommen, dass man bei abendlichen oder nächtlichen Kontrollen von der Polizei angesprochen wird. Manchmal mussten wir unsere Pässe zeigen, aber sonst hiess es immer: «Willkommen in Tunesien!» Immer freundlich bleiben und immer die nächste Stadt nennen, die morgen das Ziel sein könnte. Ziellose Reisende kommen in der Vorstellungswelt der tunesischen Garde Nationale nicht vor.

Unsere Route

Unsere Route haben wir mit Trackiwi aufgezeichnet, wir dürfen den Tracker als Betatester ausgiebig und kostenlos nutzen. Trackiwi ist ein ganz einfacher Tracker für den Zigarettenanzünder, er trackt die Route, die Schlafplätze und man kann damit auch Märkte, Werkstätten und was man sonst noch tracken will, aufzeichnen. Aber in Tunesien gibt es an jeder Ecke solche Märkte und für die Werkstätten haben wir nur einen Pin in Douz eingeben müssen.
Wer möchte, kann uns gerne Bescheid geben, dann schicken wir unsere Tunesien-Route gerne als GPS-Daten zum Import für my-Maps per Mail zu.

Tunesien - Camping & Freistehen mit dem Van – www.trackiwi.com
Tunesien – Camping & Freistehen mit dem Van – www.trackiwi.com

Fragen? Anregungen? Informationen?

Gerne hier in den Kommentaren, wir freuen uns, wenn wir einen kleinen Überblick geben können.


Merci fürs «Mitreisen»

Du denkst, unsere Reiseerlebnisse könnten auch andere interessieren? Dann kannst du den Beitrag ruhig teilen. Per E-Mail oder wie du das auch immer möchtest.

Ausserdem kannst du, falls du es noch nicht getan hast, unseren Newsletter abonnieren. Hier bekommst du immer, wenn wir etwas Neues veröffentlichen oder einmal die Woche freitags alle unsere Erlebnisse in deine Mailbox: leben-pur.ch/newsletter

Wir freuen uns auch sehr über deine Ansichten, deine Tipps oder deine Fragen. Kommentiere doch einfach auf den Beitrag!


Vortrag
Kamele, Kulturen & viele Kontraste
Leben-pur reisen mit dem Camper durchs geheimnisvolle Persien

05.06.26; 20.30 Uhr Beim Sahara-Club-Treffen in Westhofen / Rheinland-Pfalz
Sowie man sich anmelden kann, teilen wir den Link hier.

Leben-pur-Vortrag-Persien

 

Teilen:
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

58 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Ruth Tischhauser
Ruth Tischhauser
2 Jahre zuvor

Hallo Heike
Danke vielmals für deinen abschliessenden Bericht. Macht „ gluschtig“. selbst hinzufahren. Eine Frage hätte ich aber noch.Hast du Reisende mit Hund angetroffen? Wie sind die Menschen im Umgang mit Hunden?

Danke für dein Feedback
Liebe Grüsse
Ruth

Heike
Heike
2 Jahre zuvor

Liebe Ruth
wir selber sind ja ohne Hund unterwegs. Habe aber mal Daniela gefragt, sie war mit Hunden & van in Tunesien. Vielleicht kann sie dir ein paar Erfahrungen schreiben.

liebe Grüsse!
heike

Daniela Ben Said
2 Jahre zuvor

Hallo liebe Ruth.
Wir reisen mit unseren 5 Hunden und haben in Tunesien auch gar keine Probleme gehabt. Wir legen immer am Mittelmeerraum 10 Tage vor Ankunft ein Halsband von Scalibor um, um der Sandmücke und der damit übertragbaren Leishmaniose vorzubeugen.
Bei der EU-Aus- bzw. dann wieder Einreise ist ein Tollwut-Titer Nachweis und ein Amtstierärztliches Gesundheitszeugnis notwendig (wurde jedoch nirgendwo erfragt. Wir reisen lange schon mit unsere Hunden außerhalb der EU und bislang wurde es nur 2021 an der polnischen Grenze bei Einreise aus der Ukraine verlangt) zusätzlich zim
EU-Impfpass notwendig.
Muslime mögen Hunde. Das Vorurteil, Muslime würden Hunde als dreckige Geschöpfe ansehen, stimmt nicht. Im Koran steht lediglich, dass sie vor dem Beten keinen Hund streicheln sollen oder sich wieder waschen müssen. Wir haben sowohl in Tunesien als auch in Marokko nur gute Erfahrungen mit unseren Hunden gemacht. Unserer Erfahrung nach stellen Hunde immer einen guten Schutz dar. Auf Korsika wurden wir im Dezember 21 mehrfach angegriffen und mit den Hunden an unserer Seite, konnten wir immer für ein Ende der „Camper-Feinde“ erreichen.
Die Hunde dürfen quasi überall frei sein!
Die Anzahl der Straßenhunde ist ok.
Fazit Tunesien mit Hund: super und entspannt.

Heinz
2 Jahre zuvor

Viel Spass in Italien. Sind Ende Februar 23 nach 10 Wochen Italienrundreise ohne Zwischenfall wieder in Rothrist angekommen.

Jochen
2 Jahre zuvor

Nachdem wir im September unsere Jobs kündigen, soll es 4 Wochen durch Frankreich nach Spanien gehen. Dort wollen wir überwintern, bevor es nach Marokko geht. Nun überlegen wir, ob es danach nach Tunesien gehen könnte. In euren Artikel ist alles gut geschildert, außer dass Wetter. Wie heiß ist es in welchen Monat bzw. wann ist die beste Reisezeit?

Erwin
Erwin
2 Jahre zuvor

Hallo Heike
Auch ich lese mit grosser Spannung eure Berichte.
Eine Frage hätte ich. Wir fahren einen Morelo Empire Liner. 10 Meter lang und 2.50 Meter breit. Kann man mit diesem Gefährt auch eure Route nachfahren?
Gruss Erwin

ezio crescentini
ezio crescentini
2 Jahre zuvor

Buongiorno, complimenti per il bellissimo viaggio in Tunisia. Desidero avere il percorso in Tunisia come dati GPS da importare in my-Maps via e-mail.
Grazie !!!
Ezio

Buongiorno, Kompliment für die schöne Reise durch Tunesien. Wenn Sie möchten, können Sie diese in Tunesien als GPS-Daten finden und per E-Mail in my-Maps importieren.
Anmut!!!
Ezio

mail: ezio.crescentini@gmail.com

ezio crescentini
ezio crescentini
2 Jahre zuvor
Reply to  Heike Burch

Buongiorno, grazie per avermi inviato i punti GPS del percorso in Tunisia.
Questi punti sono aree sosta, o parcheggi?
Penso di andare in Tunisia nel mese di gennaio 2023.
Io abito nel centro Italia, a Urbino (PU) partirò a ottobre per la Sicilia, (Sicilia-Tunisia-Sicilia-Urbino), mi piace passare l’inverno al caldo.
Per entrare in Tunisia (La Gollette), bisogna avere la prenotazione (voucher) di un campeggio tunisino?
Per le bombole del gas come ti sei trovato?
Scusami per le domande.
Grazie
Ezio Crescentini
Ho fatto la traduzione con google.
 
 
Guten Morgen, vielen Dank, dass Sie mir die GPS-Punkte der Route in Tunesien geschickt haben.
Handelt es sich bei diesen Punkten um Rastplätze oder Parkplätze?
Ich denke, ich werde im Januar 2023 nach Tunesien reisen.
Ich lebe in Mittelitalien, in Urbino (PU), ich werde im Oktober nach Sizilien aufbrechen (Sicilia-Tunesien-Sicilia-Urbino), den Winter verbringe ich gerne in der Hitze.
Benötigen Sie für die Einreise nach Tunesien (La Gollette) eine Reservierung (Gutschein) für einen tunesischen Campingplatz?
Wie haben Sie die Gasflaschen gefunden?
Entschuldigung für die Fragen.
Danke
Ezio Crescentini
Ich habe die Übersetzung mit Google gemacht.

noa schärz
noa schärz
1 Jahr zuvor

ihr wunderbaren!

das klingt alles mega schön. ich würde gerne für einen monat nach tunesien. mein umfeld macht sich etwas sorgen, als junge frau und alleine.
was meint ihr dazu? habt ihr euch immer sicher gefühlt?

danke für eure antwort. wünsche euch eine gute zeit!

herzlich, noa

Margrit
Margrit
1 Jahr zuvor

Liebe Heike,
eine sehr informative und kurze Reisebeschreibung die Lust auf Tunesien macht. Könntest Du mir die GPX Daten Eurer Route schicken? Vielen Dank schon mal und noch viele nette Erlebnisse und Begegnungen auf Euren Reisen.
Herzlichen Gruß
Margrit

Schlegel guy
Schlegel guy
1 Jahr zuvor

Bonjour, serait-il possible de recevoir les points gps de votre parcours en Tunisie au format GPX ou Csv ? Merci d’avance
continuer à me faire rêver en Iran !!🇮🇷

Heike Burch
Heike Burch
1 Jahr zuvor
Reply to  Schlegel guy

Bonjour, j’aimerais beaucoup, mais j’aurais besoin de ton adresse e-mail !

Sandr
Sandr
1 Jahr zuvor

Bonjour,
merci pour ce beau descriptif.
Nous allons en Tunisie et Algérie cette année avec notre bus Camping car.
Une chose m’interpelle, la traversée, vous notez que c’est assez aléatoire d’arriver à passer? Si j’ai bien compris.
Savez vous comment se prémunir d’un rejet ? Car j’avoue que nous nous en passerions bien avec 4 enfants, le bus, le chien 😅 de faire la traversée pour rien.

Heike Burch
Heike Burch
1 Jahr zuvor
Reply to  Sandr

Bonjour !

Le refus concernait les réservations d’hôtel inexistantes dans la période post-Corona. Je suppose que cela s’est évaporé entre-temps. 

Dans le doute, réservez pour les une ou deux premières nuits un hôtel que vous pourrez annuler ou inclure dans votre budget. vous aurez ainsi quelque chose à montrer.

Amusez-vous bien en Tunisie et en Algérie ! Avez-vous une invitation pour l’Algérie pour demander le visa ?

Amitiés – Heike 

Michaela Anna
Michaela Anna
1 Jahr zuvor

Hallo ihr Lieben! Wäre es möglich mir die GPS Points eurer Standplätze zu schicken? Was waren die Besten deavon? Vielen lieben Dank!

Nell Kohlmann
Nell Kohlmann
1 Jahr zuvor

Liebe Heike,

wir haben mit Freude eure Podcastfolgen auf unserem Weg nach Tunesien gehört.

Wir reisen als zwei Schwestern und freuen uns nun nur noch mehr! Morgen geht’s mit der Fähre von Genua nach Tunis.

Wir haben ca vier Wochen in Tunesien. Was sind eure Besten Spots gewesen? Wo müssen wir unbedingt hin?

Liebe Grüße, Fee und Nell

Patrick Villiger
1 Jahr zuvor
Reply to  Nell Kohlmann

Hallo Heike

Danke für das Teilen Eurer Erfahrungen. Wir werden im Oktober das zweite Mal nach Tunesien reisen und sind auf der Suche nach ein paar neuen Ideen. Insbesondere den Norden haben wir bei der letzten Reise nicht besucht.

Dürften wir Eure Route als Inspiration erhalten? Danke!

Eine Frage hätte ich noch; Im vergangenen Dezember/Januar haben wir einige Reisende getroffen, die erzählten, dass sie stundenlange Begleitfahrten der Polizei erdulden mussten. Dies vorwiegend in der Nähe der Algerischen Grenze. Wie beurteilt Ihr die Lage diesbezüglich auf Eurer gefahrenen Route?

Vielen Dank schon vorab für die Route und Deine Einschätzung.

Liebe Grüsse Patrick

Laplace
Laplace
1 Jahr zuvor

Bonjour,
Est ce possible de rentrer en contact avec vous ?
Nous avons le projet de partir en Tunisie mais avec un bus, j’aimerai échanger avec vous.
Merci beaucoup !

Mark
Mark
1 Jahr zuvor

Hallo Heike !
Euer Reisebericht hat uns sehr geholfen. Er hat so manche Zweifel vom Tisch geräumt. Im Januar 25 nun fahren wir für 2 Monate rüber.
Würden uns sehr freuen wenn du uns,die GPS Datwn schicken könntest.

Vielen Dank dafür und viel Freude weiterhin beim reisen.

LG, Mark u. Hilde

Barbato
Barbato
1 Jahr zuvor

Bonjour, nous envisageons d aller en tunisie fin decenbre 2024 avec notre petit camping car, si j ai bien compris, pour la douane il vaudrait mieux réserver 1 ou 2 nuits d Hotel, pour avoir une adresse de destination ?
Pouvez vous nous donner les données GPS de votre voyage.
Bien cordialement

Hendrik Plutte
Hendrik Plutte
11 Monate zuvor

Liebe Heike,
Wir – Bine & Hendrik – waren dieses Jahr mit Wohnwagen in Marokko und haben im Juni Lust auf Tunesien. Könntest du mir die GPX-Daten deiner Route schicken? Vielen Dank und noch viele schöne Erlebnisse und Begegnungen auf deinen Reisen.
Viele Grüße

Karlheinz Siegwart
Karlheinz Siegwart
9 Monate zuvor

Hallo, sehr interessanter Bericht. Wir planen in 3/25 eine grössere Tour in Tunesien. Wäre toll wenn wir die GPS-Daten zurm Import in Maps bekommen könnten.
Liebe Grüsse und allzeit gute und sichere Fahrt, Karlheinz

Susanne Lindauer
Susanne Lindauer
9 Monate zuvor

Liebe Heike,

wir planen mit unserem WoMo (4×4) Ende März auch Richtung Tunesien zu starten. Dein Bericht hat mich sehr positiv gestimmt. Reiseführer zu diesem Thema sind leider sehr spärlich zu finden. Würdest Du mir bitte die GPS-Daten Eurer Tunesien-Route zum Importieren schicken.

Vielen Dank und viele Grüße ais Bayern

Tiziana Cuccato
Tiziana Cuccato
9 Monate zuvor

Hallo ! Habe gerade euer Beitrag über Tunesien gelesen. Wir planen zurzeit iene reise nach Tunesien mitte Mai. Könnten du mir die Etappen oder die GPS-daten schicken?
Wir werden nicht so lange Zeit haben, aber … Etwas werden wir wohl sehen!
Danke
LG Tiziana

Anna Emilsson
Anna Emilsson
8 Monate zuvor

Hallo Heike,
dein Tunesien-Bericht inspiriert! Könntest du mir bitte die GPX-Daten eurer Tour schicken?
Lieben Dank
Anna

Beat Denzler
8 Monate zuvor

Hallo Heike
Danke für die vielen interessanten Informationen. In etwa einem Monat geht es für uns ach nach Tunesien. Eine (genauere) Info fehlt mir noch für die Einreise; Du schreibst: Wir mussten keinen Hotel-Voucher vorzeigen, andere schon… Meine Frage nun an dich; hattest du einen Voucher dabei? Wenn ja; wo gebucht? Wie, wenn überhaupt, bezahlt? Hast du das Geld sicher zurück bekommen? Wie lange gebucht…. etc.
Das mit dieser Voucher-Sache macht ja für Wohnmobilisten keinen richtigen Sinn.
Nimmt mich wunder, wie du das ganz konkret gemacht hast.
Gruss und weiterhin schöne Reise in Marokko, Beat

Tiziana
Tiziana
8 Monate zuvor
Reply to  Beat Denzler

Dieses Thema würde mich auch interessieren. Ich habe auch nicht verstanden wie das funktioniert.
Ciao Tiziana

Klaus
Klaus
8 Monate zuvor
Reply to  Beat Denzler

Hallo Heike,
Fahren nächste Woche nach Tunesien und Algerien. Würden uns für die Info ein paar netter Spots und/oder GPS Daten freuen.
Danke

Andreas Berger
Andreas Berger
8 Monate zuvor

Hallo Heike, ein sehr informativer Bericht! Wir sind grad in Genua, morgen gehts auf die Fähre nach Tunis. Weisst du ob wir bereits ein Rückfahrticket vorweisen müssen? Kannst du uns die GPX-Daten verfügung stellen, das würd uns riesig freuen!

Bärbel Brandt-Karl
Bärbel Brandt-Karl
8 Monate zuvor

Hallo Heike, nachdem wir letztes Jahr erlebnisreiche Wochen in Marokko verbracht haben, soll es nun Tunesien sein. Beim Recherchieren im Internet bin ich auf euren Blog gestoßen. Toll! Vielen Dank für die zahlreichen Infos und die Bereitschaft, eure GPS-Daten zu teilen. Bitte schickt auch uns die GPS-Daten eurer Route.
Liebe Grüße Bärbel

Ben Jammin
Ben Jammin
7 Monate zuvor

Hello Heike,

Thanks for all the info it looks like you had a lovely experience. After enjoying some months in Morocco last year over the tranquility of ramadan I’m feeling a similar drive down to Tunisia is in order, would you mind emailing me your GPS route as a bit of a guide please?

Also thanks for showing that it is possible to arrive from the North (Marsielle/Genoa) and depart east (Italy) on different ferry routes. As I’m a lazy planner may I ask if you know if it is necessary to book the departure ferry before arrival?

Kind regards,
Benjamin

Beate
Beate
6 Monate zuvor

Wir planen auch nach Tunesien mit einem 7,5 m Wohnmobil mit Hänger ( Vespa immer dabei) . Ist dies überhaupt machbar? Kann man nach Tunesien über Marokko und Algerien fahren ? Wenn Sie möchten, können Sie diese in Tunesien als GPS-Daten finden und per E-Mail in my-Maps importieren.
ganz liebe Grüße Beate

Peter
Peter
6 Monate zuvor

Liebe Heike
Wir sind ebenfalls am Planen für eine Büssli-Tour in Tunesien.

  • Interpretiere ich aus dem Geschriebenen und den Kommentarantworten richtig, dass es heutezutage wohl keine Hotel-Reservationen und kein Rückfahrticket mehr braucht?
  • Weisst du, ob man im/am Hafen die Nacht im Büssli verbringen kann (wir kommen spät an und wollen erst am nächsten Morgen los)?

Falls du Zeit findest, dann freue ich mich über die GPX-Daten – Merci.
Alles Gute, Peter

Tiziana
Tiziana
4 Monate zuvor
Reply to  Peter

Hallo! Wir sind seit 3 Wochen hier in Tunesien. Ich möchte nur bestätigen dass die Hotel- Reservierung noch gefragt wird. Also, uns wurde sie gefragt, unseren Freunde 10Minuten später nicht.
Im Hafen darf man nicht schlafen ,aber in la Marsa in der Nähe ohne Probleme

Andreas Hildebrand
Andreas Hildebrand
6 Monate zuvor

Hallo Heike,
wir fahren auch am 12. April mit der GNV Fähre nach Tunesien.
Wenn wir die GPX Daten eurer Übernachtung Plätze hätten würdest du uns sehr helfen..
Grüße
Andreas

Peter
Peter
5 Monate zuvor
Reply to  Heike Burch


kannst du sie mir auch zukommen lassen (siehe oben=?
Merci

Stephan
Stephan
4 Monate zuvor

Glück Auf,
sehr gerne hätte ich die GPS Datei.
Vielen Dank & sonnige Grüße
Stephan